Ukrainekrieg

Montag, 28. August 2022, Russland: Putin-Witze

Witz1:Putin stirbt und landet direkt in der Hölle. Wegen guter Führung bekommt er irgendwann einen freien Tag. Er kehrt nach Moskau zurück, geht in die nächste Bar, bestellt sich einen Drink und fragt den Barmann: „Ist die Krim unser?“. Antwort: „Klar, ist unser.“ Nächste Frage: „Ist der Donbass unser?“ Antwort: „Natürlich.“ Er fragt weiter: „Ist […]

Montag, 28. August 2022, Russland: Putin-Witze Weiterlesen »

Mittwoch, 25. Mai 2022, Ukraine: Putin hat Krebs und ein Attentat unbeschadet überstanden. Ach was?

Laut Focus online, und hier wird wiederum der ukrainische Geheimdienst zitiert, hat Putin Krebs, aber noch einige Jahre zu leben. Nähere Informationen zu einem angeblichen Attentat gibt es nicht. Bei einer etwaigen Lösung des Problems fällt mir als Ausführungsorgan nur der israelische Geheimdienst Mossad ein. Der kann aber an dem angeblichen Attentat nicht beteiligt gewesen

Mittwoch, 25. Mai 2022, Ukraine: Putin hat Krebs und ein Attentat unbeschadet überstanden. Ach was? Weiterlesen »

Montag, 02. Mai 2022, Ukrainekrieg: Gedanken zum Tag

Wenn man sich auf den Online-Plattformen und in den Medien informiert, dann sieht man, was für unschöne Dinge auf uns zukommen werden. Importe verteuern sich um 30%. Gaspreise vervierfachen sich. Ein Brot wird zehn Euro kosten. Die ganze Welt wird bald nach Russland schauen, wo die Russen am 9. Mai mit einer großen Militärparade den

Montag, 02. Mai 2022, Ukrainekrieg: Gedanken zum Tag Weiterlesen »

Sonntag, 20. März 2022, Ukraine: Flüchtlinge starten bei uns ihr neues Leben.

Schon mal den Begriff Hrywnja gehört? Ich kannte ihn nicht, weiß aber jetzt, dass das die ukrainische Währung ist. Viele Flüchtlinge haben vor ihrer Flucht noch ihre Konten leergeräumt, um in den Gastgeberländer nicht ohne Geld dazustehen. Leider ist ihr gesamtes Geld nichts wert. Keine Sparkasse oder Bank tauscht das Geld um, nicht in Polen

Sonntag, 20. März 2022, Ukraine: Flüchtlinge starten bei uns ihr neues Leben. Weiterlesen »

Sonntag, 19. März 2022, Ukraine: Das Problem mit den russischen Oligarchen

Deutschland tut sich schwer, wenn es darum geht, die Vermögen russischer Oligarchen zu beschlagnahmen. Was tun, wenn am Tegernsee drei russische Villen stehen, im Grundbuch aber eine Off-Shore-Firma aus den Cayman-Inseln eingetragen ist. Womit wir zu einem Grundproblem kommen. Deutschland weiß teilweise nicht mehr, wem das Land gehört. Diese Situation hätte man rechtlich nicht zulassen

Sonntag, 19. März 2022, Ukraine: Das Problem mit den russischen Oligarchen Weiterlesen »

Freitag, 11. März 2022, Radlfahren und Frieren für den Frieden?

Für mich ändert sich durch die gegenwärtig hohen Benzinpreise wenig. Das Fahrrad ist gut in Schuss, und die innerstädtischen Touren versuche ich schon seit jeher, mit dem Drahtesel zu erledigen. Die notwendigen Fahrten werden mit dem Auto erledigt, hohe Preise hin oder her, wobei die Preise an der Zapfsäule nur die eine Seite der Medaille

Freitag, 11. März 2022, Radlfahren und Frieren für den Frieden? Weiterlesen »

Sonntag, 05. März 2022, Politik: Gedanken zum Tag

Eine innere Stimme meinte heute zu mir: Michael, die Sonne scheint, der Himmel ist blau, du fühlst dich einigermaßen gut, also rein in die Jogging-Klamotten und losjoggen. Ich antwortete meiner inneren Stimme. Hast recht. Ich habe immer gesagt, dass sich der Alterungsprozess beschleunigt, wenn ich die Fähigkeit verloren habe, joggen zu gehen. Und wie ich

Sonntag, 05. März 2022, Politik: Gedanken zum Tag Weiterlesen »

Montag 28. Februar 2022, Ukraine: Gottesdienst am Herzoglichen Kasten

Es war völlig klar, dass wir heute zum Herzoglichen Kasten pilgern, um dem ökumenischen Gottesdienst beizuwohnen. Jedes Symbol und jede Aktion zählen. Eine Aussage während des Gottesdienstes war aber nicht ganz zutreffend. Der Krieg findet nicht am Rande Europas statt. Er findet mitten in Europa statt. Währenddessen gibt es in Deutschland einen vierfachen Paradigmenwechsel bezüglich

Montag 28. Februar 2022, Ukraine: Gottesdienst am Herzoglichen Kasten Weiterlesen »

Montag, 27. Februar 2022, Ukraine: Monster Putin. Wladimir Sorokins Abrechnung.

Warum mache ich mir Gedanken über Putin? In der Süddeutschen Zeitung wird das viel besser erledigt. Leider braucht man einen SZ-Plus-Zugang, um Wladimir Sorokins schonungslose Analyse lesen zu können. Sorokin deckt in einer atemberaubenden Weise das Putinsche System auf und erklärt die historischen Hintergründe. Er hält uns den Spiegel vor und sagt uns, warum wir dort stehen,

Montag, 27. Februar 2022, Ukraine: Monster Putin. Wladimir Sorokins Abrechnung. Weiterlesen »

Sonntag, 26. Februar 2022, Ukraine: Die letzte Woche im Überblick

26.02.2022, Ukraine: Putins größte Marionette heißt Gerhard Schröder Wäre ich nicht permanent im Netz und auch entsprechend vernetzt, hätte ich von dem Event heute in Mühldorf nichts mitbekommen. So aber fuhr ich hin und hoffte, dass der Mühldorfer Stadtplatz von links bis rechts voller Menschen ist. War nicht der Fall. Aber geschätzte 200 Menschen waren

Sonntag, 26. Februar 2022, Ukraine: Die letzte Woche im Überblick Weiterlesen »

Nach oben scrollen