Bundespolitik

Bundespolitik, Ampelkritik, AFD, SPD, FDP, Union, CDU, CSU, Milliardenloch, Sozialstaat, Hängematte, die Ampel muss weg, Erneuerbare Energien, Schulden, nächste Generation

Freitag, 12. Januar 2024, Rechtes Geheimtreffen nahe Potsdam.

Ich hatte bis jetzt keine Lust, mir dazu irgendeinen Artikel im Netz durchzulesen. Der Pulverdampf muss sich erst verziehen, bevor man klare Sicht hat. Den verwendeten Begrifflichkeiten konnte ich mich aber nur schlecht entziehen. Aus dem Augenwinkel bekommt man ja doch mit, um was es geht. Rechtsextremisten, Neonazis, Unternehmer, hochrangige AfD-Vertreter, Vertreibung, Identitäre, Umfeldorganisationen, Werte-Union, […]

Freitag, 12. Januar 2024, Rechtes Geheimtreffen nahe Potsdam. Weiterlesen »

Donnerstag, 11. Januar 2024, Gedanken zum Tag

Die Entsorgungs-App zeigte heute früh diese Meldung. Ich finde die App super und habe schon überlegt, ob ich den Entsorgungskalender, der ich der Küche hängt, nicht einfach wegschmeiße. Man hat auch das Gefühl, dass sich der neue Entsorger für die gelben Säcke richtig ins Zeug legt. Respekt, dass die Entsorgung insgesamt so gut klappt. Danke

Donnerstag, 11. Januar 2024, Gedanken zum Tag Weiterlesen »

Mittwoch, 10. Januar 2024, ovb-Berichterstattung: Über einen „Ukrainischen Oberbefehlshaber“ aus Frankreich und die Bauernproteste.

Ich hatte die personelle Veränderung bezüglich des französischen Ministerpräsidenten gar nicht mitbekommen. Der heutige ovb-Bericht mit seinem Bericht half aber bei der Bewertung überhaupt nicht weiter. Die zurückgetretene Premierministerin Elisabeth Borne wechselt scheinbar direkt in die ukrainische Armee und wird dort ukrainischer Oberbefehlshaber… Was für ein Patzer des ovb, unter das Bild von Elisabeth Borne

Mittwoch, 10. Januar 2024, ovb-Berichterstattung: Über einen „Ukrainischen Oberbefehlshaber“ aus Frankreich und die Bauernproteste. Weiterlesen »

Montag, 08. Januar 2024, Politik: Werte-Union – Hans-Georg Maassen will Partei gründen, Sahra Wagenknecht ist schon ein Stück weiter.

Wenn man der heute neu gegründeten Partei (BSW) von Sahra Wagenknecht 12% an Wählerstimmen zutraut, ist das die eine Sache. Die andere Überraschung des Tages ist, dass auf WELT jemand der Meinung war, ein Teil dieser Stimmen könnte von der AfD kommen. Jetzt müsste ich fast zu meinem Standard-Statement zurückkommen: Links und Rechts gesellt sich

Montag, 08. Januar 2024, Politik: Werte-Union – Hans-Georg Maassen will Partei gründen, Sahra Wagenknecht ist schon ein Stück weiter. Weiterlesen »

Sonntag, 07. Januar 2024, Wirtschaft: Das Benko-Firmenimperium

Man fühlt sich an den Baulöwen Jürgen Schneider erinnert, der auch ein riesiges Firmengeflecht aufgebaut hatte und sein Geschäft (Immobilien kaufen, sanieren, wieder vermarkten) nur aufrechterhalten konnte, weil er auf ewige Expansion und im Schneeballverfahren auf immer neue Investoren setzte. Bis zu 55 Bankinstitute gaben Kredite in Höhe 5,5 Mrd. DM und spielten das Spiel

Sonntag, 07. Januar 2024, Wirtschaft: Das Benko-Firmenimperium Weiterlesen »

Samstag, 06. Januar 2024, Neumarkts CSU trifft sich im Gasthof Meier in Teising.

Eine gute alte Tradition ist es, dass sich die Neumarkter CSU am 06. Januar jeden Jahres trifft und uns MdB Stephan Mayer seine Eindrücke von der Bundespolitik vermittelt. Ich kann das Fazit vorwegnehmen. Er fasste alle meine persönlichen, politischen Positionen korrekt zusammen, ohne freilich meine Homepage studiert zu haben, was mir den Eindruck gibt, dass

Samstag, 06. Januar 2024, Neumarkts CSU trifft sich im Gasthof Meier in Teising. Weiterlesen »

Freitag, 05. Januar 2024, Bundespolitik: Versuchte Fährenerstürmung durch Wut-Bauern

In Schlüttsiel in Schleswig-Holstein wollte Robert Habeck – aus dem Urlaub kommend – mit einer Fähre anlegen. Etwa 100 Demonstranten erwarteten ihn und wollten tatsächlich die Fähre stürmen, um Habeck „zur Rede zu stellen“. Die Fähre legte aus Sicherheitsgründen wieder ab, nach Meinung des Kapitäns keine Minute zu spät. Der Mob hätte es sonst tatsächlich

Freitag, 05. Januar 2024, Bundespolitik: Versuchte Fährenerstürmung durch Wut-Bauern Weiterlesen »

Donnerstag, 04. Januar 2024, Medien: Der Deutschlandfunk.

Der Deutschlandfunk hat seinen Twitterkanal geschlossen. Das rückt den Radiosender in den Fokus der Twittergemeinde. Plötzlich ist der Sender eh mies, systemtreu, einseitig, ein GEZ-Zwangsgeldempfänger. Kann also weg – sagt das Netz. Bei der GEZ-Gebühr war ich mir allerdings unsicher. Ist Deutschlandradio und Deutschlandfunk das Gleiche? Ja. Hinter Deutschlandradio verbirgt sich auch der Deutschlandfunk. Ich

Donnerstag, 04. Januar 2024, Medien: Der Deutschlandfunk. Weiterlesen »

Dienstag, 02. Januar 2024, Parteienlandschaft: AfD bei 37%, FDP bei 1%

Es hat mich überrascht, dass bei der FDP 52% der Mitglieder für den Verbleib in der Ampel gestimmt haben. Teilgenommen hat aber wohl nur ein Drittel der Mitglieder. Wirklich verständlich wirkt die Sache nicht. Es muss Gründe haben, warum die FDP beispielsweise in Sachsen bei der Sonntagsfrage nur noch auf 1% kommt. Den Umstand, dass

Dienstag, 02. Januar 2024, Parteienlandschaft: AfD bei 37%, FDP bei 1% Weiterlesen »

Freitag, 29. Dezember 2023, Burgkirchen: Spanische Firma kann wegen Strommangels nicht investieren.

In Burgkirchen hat – wie bekannt – die Firma Dyneon als einzige Fabrik weit und breit für per- und polyfluorierte Chemikalien (PFAS) aufgegeben. Ein spanischer Investor wollte jetzt einspringen und ein großes Rechenzentrum aufbauen. Allein – es scheitert am elektrischen Strom. Eine benötigte 380kV-Leitung kann nicht vor 2030 bereitgestellt werden. Wir reden über das bayerische

Freitag, 29. Dezember 2023, Burgkirchen: Spanische Firma kann wegen Strommangels nicht investieren. Weiterlesen »

Nach oben scrollen