Bundespolitik

Bundespolitik, Ampelkritik, AFD, SPD, FDP, Union, CDU, CSU, Milliardenloch, Sozialstaat, Hängematte, die Ampel muss weg, Erneuerbare Energien, Schulden, nächste Generation

Samstag, 20. April 2024, Politik: Jobcenter schreiben Brandbrief an Olaf Scholz

https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kindergrundsicherung-jobcenter-warnen-olaf-scholz-vor-scherbenhaufen-a-28f6e19c-3fbd-491f-9408-8e5f266b439a Ach, siehe da. Den SPIEGEL gibt es auch noch. Früher war der SPIEGEL in Sachen Informationsgewinnung so gut wie gesetzt. Heutzutage bin ich nur noch ab und an dort. Den Bericht über den Brandbrief von alarmierten Personalräten von Jobcentern an Bundeskanzler Scholz schauen wir uns aber genauer an. Zunächst frage ich mich, warum die […]

Samstag, 20. April 2024, Politik: Jobcenter schreiben Brandbrief an Olaf Scholz Weiterlesen »

Samstag, 20. April 2024, WDR-Doku: Wer kann das bezahlen?

https://www.ardmediathek.de/video/markt/wer-kann-das-bezahlen-folge-1-arm-und-reich/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtMjg1NTNmZjgtZTdjNS00OTlkLTkxZDgtMWYyY2EwNTZhMzlk Es handelt sich um eine Serie, die sich mit armen und reichen Menschen und mit „sex sells“-Nebenjobs, z.B. auf onlyfans.de, beschäftigt. Nach zehn Minuten war mir noch nichts aufgefallen, wo ich sagen würde: Ja, das hat Substanz, darüber können wir uns ernsthaft unterhalten. Da ist der eine Zeitgenosse, der ausführt, dass er 600-700 Euro

Samstag, 20. April 2024, WDR-Doku: Wer kann das bezahlen? Weiterlesen »

Donnerstag, 18. April 2024, Politik: Baerbock mit Sprachaussetzern und inhaltlichen Fehlern bei den Tagesthemen.

Ich hatte das Video schon über meinen Bildschirm huschen sehen, mir aber gedacht: Das Video ist zusammengeschnitten. Wer weiß, wer sich da wieder was zurechtgebastelt hat. Wenn jetzt aber auch der focus die Sache bringt, dann müssen wir doch genauer hinschauen. Oder eben auch nicht. Die Kommentierung für uns alle übernimmt Helmut Markwort. Ich will

Donnerstag, 18. April 2024, Politik: Baerbock mit Sprachaussetzern und inhaltlichen Fehlern bei den Tagesthemen. Weiterlesen »

Donnerstag, 11. April 2024, Politik, TV-Duell: Höcke gegen Voigt

Ich war durchaus gespannt auf das TV-Duell zwischen Björn Höcke (AfD) und Mario Voigt (CDU) auf dem Sender WeLT. Gespannt deshalb, weil man von Höcke relativ wenig hört, denn Interviews gibt er seit einiger Zeit keine. Die Anfangsminuten bestimmte Höcke. Erst langsam kam der CDU-Mann in die Gänge. Interessant war, dass man in Deutschland drei

Donnerstag, 11. April 2024, Politik, TV-Duell: Höcke gegen Voigt Weiterlesen »

Sonntag, 07. April 2024, Politik, Neusprech: Hochaltrige und andere Seltsamkeiten.

Gut, dass ich vor kurzem „1984“ von George Orwell gelesen habe. Insbesondere das letzte Kapitel zum Thema Neusprech war eine Qual. Beinahe hätte ich aufgegeben. Weil es aber doch irgendwie Weltliteratur ist, kämpfte ich mich durch. Deshalb wundern mich so manche vermeintlich neuartige Begrifflichkeiten nicht. Das Wort „hochaltrig“ kam in dem Buch nicht vor. Die

Sonntag, 07. April 2024, Politik, Neusprech: Hochaltrige und andere Seltsamkeiten. Weiterlesen »

Donnerstag, 05. April 2024, Politik: „Mann“ sticht in Wangen auf Vierjährige ein.

Was ich an Fällen wie diesen – über den die WeLT berichtet – nicht verstehe, ist die Befolgung des seltsamen Pressekodexes, dass nämlich die Herkunft des Täters nicht genannt wird, wenn sie nicht relevant für den Fall ist. Ich finde, dass in der heutigen Zeit die Herkunft eines Messerstechers immer relevant ist. Die WeLT sieht

Donnerstag, 05. April 2024, Politik: „Mann“ sticht in Wangen auf Vierjährige ein. Weiterlesen »

Donnerstag, 04. April 2024, Politik: Es geht weiter bergab.

Bundesverkehrminister Wissing träumt weiter von 15 Millionen E-Autos Die Zulassungszahlen für Elektrofahrzeuge sind eingebrochen. In Deutschland fahren mittlerweile 1.5 Millionen E-Fahrzeuge herum. Im Vergleich zum März 2023 gibt es aber um ein Viertel weniger Neuzulassungen. Volker Wissing (FDP) hält dennoch an dem Ziel fest, die Anzahl der E-Autos bis 2030 auf 15 Millionen Fahrzeuge zu

Donnerstag, 04. April 2024, Politik: Es geht weiter bergab. Weiterlesen »

Dienstag, 02. April 2024, Politik: Ein Murks-Gesetz folgt dem nächsten.

Je mehr Berichte ich mir über das Cannabis-Gesetz anschaue, je offensichtlicher die Widerspruche sind, desto absurder kommt mir das Gesetz vor. Der MDR zeigt ein paar dieser Widersprüche auf. Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) spricht es aus: „Die Bundesregierung hat fachlichen Unfug beschlossen.“ Genau der gleiche Quatsch spielt sich bei der Kindergrundsicherung ab. Die Familienministerin

Dienstag, 02. April 2024, Politik: Ein Murks-Gesetz folgt dem nächsten. Weiterlesen »

Samstag, 30. März 2024, Politik, Ostermärsche: Deutschland zeigt Gratismut.

Da sitze ich in Limburg an der Lahn auf dem Kornmarkt, trinke meinen grünen Tee und denke an nichts Böses. Und schon kommt es zum Äußersten. Erst ein Polizeimotorrad, dann die Ü70-Ostermarsch-Gemeinde mit Plakaten und Beschallung. Stoppt den Waffenhandel! Genau mein Humor. Wäre die Deutschlandfahne nicht gewesen, hätte ich zugestimmt. Denn der Waffenhandel zwischen Russland,

Samstag, 30. März 2024, Politik, Ostermärsche: Deutschland zeigt Gratismut. Weiterlesen »

Freitag, 29. März 2024, Politik, Susanne Schröter, Gastkommentar auf Focus: Ramadan wird gefeiert, der Karfreitag bekämpft.

Für ihren neuerlichen Beitrag zum Thema „links-grüner Wokismus“ erhält Susanne Schröter von mir Zustimmung, Zustimmung und nichts als Zustimmung. Die Links-Grünen fordern die Aufhebung des Tanzverbotes zu Ostern und wollen ihren Partyspaß. Sie wenden sich von den christlichen Werten ihrer Eltern ab, fühlen sich aber auf seltsame Weise vom Islam angezogen. Wer Kritik formuliert, dem

Freitag, 29. März 2024, Politik, Susanne Schröter, Gastkommentar auf Focus: Ramadan wird gefeiert, der Karfreitag bekämpft. Weiterlesen »

Nach oben scrollen