Donnerstag, 10. Oktober 2024, Deutscher FDP-Mann nennt Orban ‚nützlichen Idioten‘

https://x.com/moritzkoerner/status/1844008848719577425/video/1

Kann die Parteispitze der FDP den jungen Mann mit seinen erst 34 Jahren und den offensichtlich fehlenden Umgangsformen bitte zurückpfeifen?

Nicht nur, dass er sich bei seiner Rede im Europäischen Parlament in der Wortwahl komplett vergriffen hat – er hat auch den Geist des Hohen Hauses in Frage gestellt. Offensichtlich glaubte Moritz Körner, den ungarischen Präsidenten provozieren zu können. Er meinte wohl, Orban könnte ausflippen, die paar Meter zum Mikrofon gehen und dem Deutschen einfach links und rechts eine Ohrfeige verpassen, was für die gewünschte mediale Aufmerksamkeit gesorgt hätte, die Körner für sein Wohlbefinden offensichtlich braucht.

Die Rhetorik von Körner, sein Gesichtsausdruck, sein einfaches Englisch – eine Zumutung.

Yet since years…, da stellt sich alles an Haaren bei mir auf, was sich noch aufstellen kann.

Nichts deutet darauf hin, dass er mit Recht in Brüssel sitzt.

Vom Hörsaal in den Plenarsaal. Von der Uni 2017 direkt in den Landtag von NRW und dann 2019 ins Europäische Parlament.

Den alten Spruch, dass man sich immer zweimal sieht, kennt er nicht. Unterste Schublade. Noch Fragen, warum die FDP dreimal hintereinander aus den Landesparlamenten geflogen ist?

Ich habe direkt auf meiner Homepage geschaut, wie oft ich das Wort „Idiot“ benutzt habe. Nicht ein einziges Mal. So ein Vokubalur benutzt man nicht. Aus. Fertig.

Wer wäre ich, einen Präsidenten, der viermal hintereinander gewählt wurde, als Idioten zu bezeichnen?

Herr Körner, das war nichts, gar nichts. Dass Sie sich auf X mit Ihrer Rede auch noch brüsten, macht es noch schlimmer. Sie haben Deutschland einen schlechten Dienst erwiesen.


Entdecken Sie mehr von Michael Behrens

Subscribe to get the latest posts sent to your email.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Entdecken Sie mehr von Michael Behrens

Subscribe now to keep reading and get access to the full archive.

Weiterlesen