Donnerstag, 04. September 2025: Fußball: Slowakei – Deutschland 2:0 (1:0)

Ich kann mich nicht erinnern, von einer deutschen Fußballnationalmannschaft jemals eine so schlechte Leistung gesehen zu haben. Die Slowakei war 90 Minuten lang besser. Bastian Schweinsteiger hat schon recht. Ohne Emotionalität ist alles nichts. Mich hat schon die Vorberichterstattung genervt. Ständig geht es um Kimmich. Nur auf dem Platz hat er heute überhaupt nichts gezeigt.

Die Innenverteidigung mit Tah und Rüdiger? Eine Farce. Gnabry schwach. Goretzka schwach. Collins auf Kreisliganiveau. Mittelstädt spielte einigermaßen vernünftig. Woltemade? Nahezu wirkungslos.

Insgesamt versuchen die Deutschen, im Ballbesitz ohne jede Dribbelversuche auszukommen. Ich habe fast das Gefühl, dass der DFB sämtlichen Dribbelkünsten von der F-Jugend bis ganz nach oben den Kampf angesagt hat. Wir dribbeln nicht und schießen auch nicht aufs Tor. Wir flanken 75 Minuten lang nicht. Die armen Fans, die es auf sich genommen haben, nach Bratislava zu reisen.

Ich muss sagen, dass das Feuer, mit dem ich noch die heimische EM direkt in den Stadien – vom Eröffnungsspiel in München bis zum Finale in Berlin – verfolgt hatte, zunächst erloschen ist. Ich muss mir überlegen, ob ich mir das Spiel am Sonntag gegen Nordirland überhaupt anschauen möchte. Denn in drei Tagen kann nicht viel besser werden. Und dazu ist der Gegner stärker. Die Deutschen werden total verunsichert sein.

Auch die letzte Fußball-Nation weiß jetzt: Gegen Deutschland kann man gewinnen. Gary Linekers Spruch gilt nicht mehr:

„Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer jagen 90 Minuten lang einem Ball nach, und am Ende gewinnen immer die Deutschen.“

Geschichte, Tempi passati.


Entdecken Sie mehr von Michael Behrens

Melden Sie sich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Entdecken Sie mehr von Michael Behrens

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen