
Zunächst verstehe ich nicht, warum der Eigentümerwechsel des Schlachthofes in Waldkraiburg ein Fall für die Neumarkt-Sankt Veiter Lokalseite ist. Tatsächlich besetzt das Thema eine halbe Seite. Zuerst dachte ich: Was? Bei uns gibt es irgendwo einen Schlachthof? Aber ach. Die einzige Verbindung zu Neumarkt-Sankt Veit besteht in dem Umstand, dass es im Gasthof Eder in Habersam bei Lohkirchen eine Sitzung gab, wo sich Interessenten für den Schlachthof der VVG vorstellen durften.
Als Vegetarier bin ich sehr weit weg von dem Thema, weshalb ich mich auf die formalen Dinge konzentriere. Was bedeutet überhaupt „VVG“? Der Begriff kommt im Bericht vierzehn mal vor, die Abkürzung wird dem Laien aber nicht erklärt. Dieses Wissen haben Bayern offensichtlich mit der Muttermilch eingesogen. Zugereiste haben Pech oder müssen recherchieren. VVG steht für Viehvermarktungsgenossenschaft Bayern eG.
Mir geht ein Licht auf. Offensichtlich haben sich die Schweine- und Rinderzüchter zusammengeschlossen, um gegenüber den großen Fleischverarbeitungsfirmen vernünftige Preise durchzusetzen. Klingt logisch, erklärt aber deren Rolle beim Verkauf des Schlachthofes nicht.
Was hat die VVG mitzubestimmen?
Der Schlachthof gehört im Moment der Firma Vion (niederländischer Eigentümer). Vion möchte den Schlachthof loswerden. Was sind die Ursachen? Vion verkauft die deutschen Schlachtbetriebe wie den in Waldkraiburg vermutlich wegen einer Kombination aus wirtschaftlichem Druck, strategischer Neuorientierung und strukturellen Veränderungen im Markt. Der Fokus liegt künftig wahrscheinlich auf profitableren Regionen und Geschäftssegmenten, während Deutschland als Markt wohl weniger attraktiv geworden ist.
Was ich jetzt nicht verstehe, ist die Rolle der VVG. Wenn eine Firma ihr Firmengebäude an eine andere Firma verkauft, was hat die VVG hier mitzureden? Ich denke: Gar nichts. Und so liest sich auch der Artikel. Es kommt überhaupt nicht heraus, wer jetzt was und wann entscheidet. Das Kartellamt mischt mit und hat Tönnies eine Absage erteilt. Der Artikel endet typisch: Mit Vorstands-Wahlergebnissen.
Die inhaltlich etwas mager aufgestellte VVG-Homepage passt in personeller Hinsicht schon teilweise nicht mehr mit den genannten Namen im ovb zusammenpassen. Laut Homepage ist Hubert Mayer Vorstandvorsitzender. Laut ovb-Bericht ist Marinus Spann seit Januar der neue Vorstandsvorsitzende. Seit Januar hat man es nicht geschafft, die Namen upzudaten.
In Neumarkt-Sankt Veit hat gerade der Kommunalwahlkampf begonnen.
Wir müssen jetzt aber baldigst das Thema ändern. Gestern war der Beitrag über das personelle Beben in der CSU im ovb. Auf der ovb-online-Seite geht es nun auch um mögliche UWG-Kandidaten. Könnte es auf einen Zweikampf zwischen Stefan Streck (CSU) und Peter Hobmaier (UWG) hinauslaufen? Das will mir noch nicht einleuchten. Der Kommunalwahlkampf für die Kommunalwahlen am 08. März hat nun jedenfalls eher begonnen, als beide Fraktionen das zeitlich geplant haben. Da steigen wir doch medial voll mit ein. Stay tuned.
Entdecken Sie mehr von Michael Behrens
Melden Sie sich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.