Mittwoch, 01. Oktober 2025, Hybrider Krieg: Drone-Wall gegen Russland

Anstatt sich von Israel immer stärker abzuwenden, sollte man bei den Israelis lieber einmal nachfragen, wie deren Iron Dome funktioniert. Die israelische High-Tech-Technik bekämpft nämlich auch Drohnen.

Bei uns ist es leider so, dass die Bundeswehr nicht einmal die Drohnen abschießen darf, die sich über dem Bundeswehrgelände befindet. Die Drohne darf lustig weiterfliegen und Informationen sammeln. Deutsche Bürokratie und Zuständigkeitswirrwarr machen es möglich. Das ist lächerlich. Die Russen dürften das medial sicherlich bestens ausschlachten.

Jetzt kommt endlich Bewegung in die Sache. Also nicht in Deutschland – versteht sich. Aber der Drone Wall wird wohl an den Grenzen zu Weißrussland und Russland installiert werden.

Was Drone Wall bedeutet

Der Ausdruck bezeichnet typischerweise ein aktives Abwehrnetz, das Drohnen erkennt, verfolgt, stört oder abfängt, bevor sie in geschützte Lufträume eindringen. Eine „Wand“ ist somit ein zusammenhängendes System aus Sensorik (Radar, Optik, Akustik), Kommunikations- und Koordinierungsinfrastruktur, elektronischer Gegenmaßnahmen (Jamming, Spoofing) und kinetischen Systemen zur Zerstörung oder zum Abfangen (z. B. Abfangdrohnen, Laser, Mikromunition). Jamming = Stören. Spoofing = Täuschen.

Wie sie funktionieren müsste

Die erste Intention für mich ist, einen Korridor an den Ostgrenzen zu schaffen, für den die Nato einen geschützten Luftkorridor an den Nato-Ostgrenzen installiert. Anschließend wird das Abschießen automatisiert. Es muss nicht erst ein „Spannungsfall“ ausgerufen werden. Parlamente müssen nicht sich nicht erst zu Beratungen treffen, um über einen Abschuss zu diskutieren, wenn die Drohne schon im Anflug ist. Für eine ordentliche Reaktion darf der 24×7-geschützte Luftraum sicherlich eine Breite von 100km haben.

Russland wird einfach mitgeteilt, dass jede unbenannte Drohne, die von russischem oder weißrussischem Gebiet die Nato-Grenze überfliegt, automatisch angegriffen und abgeschossen wird. Die Sache sei dann KI-gesteuert. Der Abschuss lasse sich nicht mehr stoppen. Russland solle sich seine Aktionen gut überlegen.

Sind Flugobjekte bemannt, gibt es eine einzige manuelle Warnung. Das Zeitfenster beträgt 120s. Dreht das Flugobjekt dann nicht ab, erfolgt der Angriff. Für diese kurze Kommunikation gibt es hoffentlich noch die roten Telefone in den Büros der Präsidenten dieser Welt. Es genügt eine automatisierte Ansage, in Richtung Kreml. Diskutieren lässt sich bei einem Zeitfenster von 120s nicht mehr.

Seeblockade in der Ostsee

Außerdem würde ich die Ostsee vor der russischen Grenze hermetisch abriegeln. Alternativ müssen die Ostsee-Anlieger ihre Seegrenzen blockieren.

Es kann ja nicht sein, dass von russischen U-Booten oder der russischen Schattenflotte aus internationalem Gewässer heraus lustig die Drohnen Richtung Deutschland geschickt werden, die dann in Schleswig Holstein unbehelligt ihr Unwesen treiben.

Wir brauchen somit zwei Drone Walls – eine zu Land, eine zu Wasser. Wir sollten uns davon verabschieden, dass sich unser Militärhaushalt bei 3 bis 5% des BIP einpendeln sollte. Denn das wäre im Moment – auf Grund der Wirtschaftskrise – eine Verringerung des Verteidigungs-Etats. Wenn man irgendwo Kosten verringern sollte, dann beim Bundeswehrbeschaffungsamt mit seinen 10.000 Beschäftigten.

Ich würde den Etat unseres Kriegsministeriums überhaupt gar nicht an Prozentzahlen festmachen. Was militärisch gebraucht wird, muss umgehend finanziert und beschafft werden. Wenn Russland uns den Krieg erklärt, dann können wir nicht erst großartig über unser Budget diskutieren. Obwohl. Wenn ich es mir recht überlege: Deutschland kann das.

Der Spiegel spricht davon, dass die Drohnenüberflüge brisanter gewesen seien, als bisher angenommen. Die Drohnen hätten den Kieler Landtag ausgespäht und auch Rüstungsunternehmen. Ach. Ich dachte die ganze Zeit, dass die Drohnen lediglich die Badegewässer kartieren wollten und deshalb alles nicht so schlimm sei.

Der Spiegel und die Kieler Innenministerin haben alles im Griff

Laut der schleswig-holsteinischen Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack gebe es keine qualitativ gesteigerte Bedrohungslage. Super, dann legen wir uns halt alle wieder hin. Aber: Sie greift dennoch zum äußersten Mittel. Es werden neue Personalstellen für Polizei und Verfassungsschutz geschaffen. Meines Erachtens brauchen wir nur bedingt mehr Personal. Stattdessen brauchen wir mehr Technik. Was hat der Verfassungsschutz mit der konkreten Verteidigung unseres Landes zu tun? Wie helfen uns mehr Angestellte beim Verfassungsschutz, wenn uns Russland den Krieg erklärt?

Die heutige Pressekonferenz hörte sich an wie eine Märchenstunde, wobei die Rede von heute scheinbar schon vom 26.9. stammt. Im russischen Kriegsministerium halten sie sich vor Lachen immer noch die Bäuche und bestellen sich сто грамм.

Über deutschem Staatsgebiet gäbe es für mich keine zwei Meinungen. Feindliche Drohnen werden angegriffen und vernichtet. Es ist völlig egal, ob da mit Klebeband Sprengstoff unten dranhängt oder nicht. Stattdessen schauen wir der Bedrohung tatenlos zu, während Russland immer dreister wird.

Russland wird zunehmend gefährlicher

Ich halte auch nichts von der These, dass Russland wohl schwerlich das Baltikum angreifen wird, so lange man sich im Krieg mit der Ukraine befindet. Wir müssten also nur den Krieg in der Ukraine am Köcheln halten, um geborgen unser Leben weiterzuleben? Historisch gesehen ist das eine mehrfache Fehleinschätzung. Denn schließlich hat Deutschland von 1939 bis 1945 einen Krieg gegen die ganze Welt geführt, obwohl man wissen musste, dass die Ressourcen begrenzt sind. Aber Ideologie und Kriegswahn waren stärker als die Vernunft. Ich würde – angesichts von Scharfmachern wie Peskov und Medwedjew – somit nicht auf russische Vernunft setzen.

Die Russen wollen ihre Waffen im Einsatz sehen, egal wie, egal wo.

Was ich auch immer stets zum Fremdschämen finde, sind die Antworten, wenn WeLT-TV auf der Straße Passanten befragt.

„Wir müssen sehen, wie die Lage weitergeht.“

oder

„Ich will keinen Ärger mit Russland“

oder

Wir sollten sie (…die Drohnen…) fliegen lassen.

Wie kann es dieser absurde Blödsinn ins Fernsehen schaffen?


Entdecken Sie mehr von Michael Behrens

Melden Sie sich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Entdecken Sie mehr von Michael Behrens

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen