Die SZ nennt Kirk einen extrem rechten Influencer. Bekannt wurde er durch die 2012 gegründete Bewegung „Turning Point US“. Auch hatte er eine Radio-Show.
Das Video ist nichts für schwache Nerven. Bitte nicht draufklicken, wenn man es vermeiden möchte, einen Menschen durch einen Schuss in den Hals sterben zu sehen. Der Scharfschütze feuerte von einem Dach aus 180m Entfernung eine Kugel ab. Eine Hinrichtung.
Ich kannte Charly Kirk gar nicht, was aber kein Grund ist, den Mann auf offener Bühne vor 3.000 Zuschauern einfach so zu erledigen. 31 Jahre alt, verheiratet, zwei Kinder. USA, wo bist du hingekommen? Kann man dort überhaupt noch seinen Urlaub verbringen? Eher nicht.
Schwarz gegen Weiß, Demokraten gegen Republikaner, Links gegen Rechts, Arm gegen Reich, jeder gegen jeden.
Moralisch vollständig verkommen – Deutschland zieht nach.
Deutschland ist aber auch nur noch ein Abklatsch der Vereinigten Staaten. Man schaue sich diesen Post des linksverirrten ELHOTZO an:

Moralisch ist dieser Post völlig verkommen, bekam aber bis jetzt 4.170 Likes, Tendenz steigend. „ELHOTZO“ kannte ich gar nicht. Er hat auf X etwa 750.000 Follower. Bekannt wurde er mit Postings, wie „absolut fantastisch, wenn Faschisten sterben”, in Reaktion auf das Attentat auf Donald Trump. Dies führte zur Beendigung seiner Zusammenarbeit mit dem RBB und zur Einleitung eines Ermittlungsverfahrens nach § 140 StGB („Billigung einer Straftat”). Im Juli 2025 wurde er freigesprochen. Ein Gericht ordnete seine Äußerungen als satirisch und somit unter dem Schutz der Kunstfreiheit stehend ein. Es ist schon beeindruckend, was deutsche Gerichte unter Satire verstehen. Ich habe mir seine letzten Posts angeschaut. Ich fand nichts davon auch nur im Ansatz witzig.
Und wir müssen uns über Folgendes im Klaren sein: Die USA hat immer nur einen zeitlichen Vorsprung. Jede Entwicklung, die wir in den USA beobachten, schwappt fünf Jahre später auf Deutschland über.
Es wird nichts besser.
Entdecken Sie mehr von Michael Behrens
Melden Sie sich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
